• Sie der heutigen Schnelllebigkeit kaum noch gewachsen sind?
• Sie sich von Rückschlägen nur schwer erholen können?
• Sie sich immer wieder auf der Verlierer-Seite sehen?
• Sie Ihr positives Selbstbild verlieren?
• Sie Ihren Alltag als hohe Belastung empfinden?
• Sie sich immer schlechter konzentrieren können?
• Sie zu oft erschöpft sind?
• Sie körperliche Symptome wahrnehmen, obwohl Sie „gesund“ scheinen?
• Sie in Ihrer Stress-Mühle feststecken?
• Sie keine Auswege aus einer Krise sehen?
• Sie beim Erwachen schon „am Ende“ sind?
• Ihr Leben irgendwie Kopf steht?
Was machen Sie in „stressigen“
Zeiten?
Was machen Sie, wenn Sie außergewöhnlichen Belastungen
ausgesetzt sind?
Kurzfristiger Stress ist nichts Ungewöhnliches und nichts Ungesundes. Im Gegenteil, akuter, schneller Stress macht uns fit. Erst, wenn der Stress sich dauerhaft „breit“ macht oder Sorgen anhaltend bleiben, weil Sie einfach keine Lösung sehen und sich „im Kreise drehen“, dann wird die Seele Ihrem Körper Bescheid geben und Ihr Körper setzt Zeichen und Signale.
Viel zu schnell greifen Viele von uns zu Medikamenten, mit dem Gedanken, „Ach, morgen ist alles besser.“ Ist es das? Ist morgen wirklich alles besser, wenn wir gar nicht richtig hinsehen, was gerade passiert? Wenn wir nicht wirklich hinfühlen, was gerade passiert?
Wussten Sie, dass schon unser Start ansich ins Leben etwas darüber aussagt, wie gut oder weniger gut wir mit Belastungen umgehen?
Das heißt aber nicht, dass wir daran nichts ändern können …
… können wir sehr wohl.
Der Schlüssel zu innerer Stärke
heißt
__________________________________________________________________
Ich freue mich, dass Sie meine Seite besuchen. Sie sind also neugierig? Neugierde gehört unter anderem zu unseren Kraftquellen, den sogenannten Ressourcen.
Schauen Sie sich in Ruhe um und verschaffen sich einen Überblick darüber, was ich Ihnen anbiete.
Niemand ist immun gegen das Unglück, niemand ist immun gegen eine Krise. Der Begriff Krise deutet auf eine schwierige Situation, eine schwierige Lebenslage, eine Zeit der Gefährdung. Eine Krise kann kurz dauern oder aber auch einen langen Zeitraum einnehmen und somit Ihre Gesundheit gefährden.
Der Soziologe Bruno Hildenbrand (Universität Jena) geht sogar so weit, dass die Krise im menschlichen Leben nicht die Ausnahme, sondern eher der „Normalfall“ ist.
Die wohl bekannteste Definition von Gesundheit wurde 1946 durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschrieben:
„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“
_________________________________________________________________________